- Kundgebung f [öffentliche Versammlung]
- демонстрация {ж} [политическо шествие]
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Kundgebung — Demonstration; Protestation (veraltet); Demo (umgangssprachlich); Protest * * * Kund|ge|bung [ kʊntge:bʊŋ], die; , en: öffentliche, politische Versammlung [unter freiem Himmel]: eine Kundgebung für die Freiheit, gegen den Krieg; eine Kundgebung… … Universal-Lexikon
Kundgebung — Demonstration am 22. März 2003 auf dem Stuttgarter Schlossplatz gegen den Irak Krieg … Deutsch Wikipedia
Öffentliche Aufforderung zu Straftaten — Die Öffentliche Aufforderung zu Straftaten ist in Deutschland gemäß § 111 Strafgesetzbuch (StGB) ein Vergehen, das mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft wird. Inhaltsverzeichnis 1 Wortlaut 2 Tatbestand … Deutsch Wikipedia
Öffentlich — Auf dem Forum Romanum (hier um 1880) wurde im alten Rom öffentlich Politik gemacht. Öffentlichkeit bezeichnet im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände, die für die Bildung der Öffentlichen Meinung von Bedeutung sind, insbesondere den… … Deutsch Wikipedia
Versammlungsfreiheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht. Es wird unter anderem durch Art. 8 deutschen Grundgesetz (GG),… … Deutsch Wikipedia
Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Demonstrationsfreiheit — Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht. Es wird unter anderem durch Artikel 8 des deutschen Grundgesetzes, Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 22 der Schweizer Bundesverfassung gewährleistet.… … Deutsch Wikipedia
VersammlR — Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht. Es wird unter anderem durch Artikel 8 des deutschen Grundgesetzes, Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 22 der Schweizer … Deutsch Wikipedia
Versammlungsrecht — Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht. Es wird unter anderem durch Artikel 8 des deutschen Grundgesetzes, Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 22 der Schweizer … Deutsch Wikipedia
Öffentlichkeit — bezeichnet im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände, die für die Bildung der öffentlichen Meinung von Bedeutung sind, wobei der allgemein freie Zugang zu allen relevanten Gegebenheiten sowie deren ungehinderte Diskutierbarkeit… … Deutsch Wikipedia
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon